Halden, die Abraumberge des Bergbaus, ziehen sich wie eine Perlenkette vom Niederrhein bis tief ins Ruhrgebiet. Eine dieser Halden ist die Halde Rheinpreußen in Moers. Ein nicht zu anstrengender Fußweg wird mit einem tollen Ausblick über einen Teil des Niederrheins und in Richtung Duisburg belohnt. Der Kühlturm des Heizkraftwerks in Duisburg Walsum, der Rhein, der Löschturm der Kokerei Schwelgern und die Autobahnbrücke der A42 sind gut zu erkennen. Das Geleucht (einer Grubenlampe nachempfunden) ist zu gewissen Zeiten als Aussichtsturm zugänglich.
Leider wird auf der Karte ignoriert, daß ich erstmal einen ungefähren Punkt angegeben habe und den Marker dann an die richtige Stelle verschoben habe. Der Zugang zur Halde ist auf der Römerstraße (am Kreisverkehr Mollenberg-/Gutenbergstraße) weiter nördlich.
Leider wird auf der Karte ignoriert, daß ich erstmal einen ungefähren Punkt angegeben habe und den Marker dann an die richtige Stelle verschoben habe. Der Zugang zur Halde ist auf der Römerstraße (am Kreisverkehr Mollenberg-/Gutenbergstraße) weiter nördlich.